Cantate Domino: „Singe zur Ehre Gottes“
Feierliche Abendmesse des Männerensembles in der Kirche St. Michael
Unser Männerchorensemble Cantate Domino feiert sein 30-jähriges Bestehen. Weil wir Sänger mit Stolz und Dankbarkeit auf die vergangenen 30 Jahre zurückblicken, gestaltet unser Chor zusammen mit den St. Michael-Chorknaben eine Abendmesse am Sonntag, 16. November, um 18.30 Uhr in St. Michael mit, da die Franziskuskirche wegen der umfangreichen Gerüstaufbauten nur bedingt genutzt werden kann. Dekan Robert Kloker wird den Gottesdienst leiten. Im Anschluss geben beide Chöre ein kleines Konzert und danach besteht die Gelegenheit, zwanglos mit den Sängern und untereinander ins Gespräch zu kommen. Spenden für die Renovierung der St. Franziskuskirche werden gerne entgegengenommen.
Weihnachtssingen unterm Baum
Die beiden Chöre haben auch beschlossen, beim diesjährigen Weihnachtssingen auf dem Marktplatz am ersten Weihnachtsfeiertag für die Renovierung der Kirche zu sammeln. Unter dem Motto „Singe zur Ehre Gottes, dir und den Menschen zur Freude“ wurden von dem damaligen Vikar der Franziskuspfarrei, Julius Müller-Dimmler, 1956 die St. Michael- Chorknaben gegründet.
Nicht nur weltliche Auftritte
1995 scharten sich 13 ehemalige Choristen der Chorknaben als eigenständiges Männerchorensemble um den Dirigenten Fred Eberle und traten unter dem Namen „Ehemalige Choristen der St. Michael-Chorknaben“ auf. Neben weltlichen Auftritten rückte mehr und mehr die musikalische Mitgestaltung von Gottesdiensten in den Vordergrund. Zunächst unter dem Namen „Männerchor der Schwäbisch Gmünder St. Michael-Chorknaben“ und ab 2002 „Männerchorensemble Cantate Domino“ stellte sich der Chor insbesondere die Aufgabe, Gottesdienste und geistliche Konzerte mit zu gestalten. Wenn auch das Männerchorensemble keiner Pfarrei zugeordnet war, so blieb doch die Franziskuskirche seit der Chorknabenzeit die Heimat der Sänger. In den Benefizkonzerten wurden deshalb vor allem St. Leonhard, St. Michael, das Heilig- Kreuz-Münster und die Johanneskirche unterstützt.
Gelebte Ökumene
Im Sinne gelebter Ökumene wurden auch evangelische Gottesdienste mitgestaltet und in der Augustinuskirche Konzerte gegeben.
Konzertreisen durch Europa Neben geistlichen Auftritten im Umland von Schwäbisch Gmünd war uns die Unterstützung kultureller und sozialer Aufgaben stets ein wesentliches Anliegen. Durch verschiedene Konzertreisen innerhalb Europas wurde der Chor zum musikalischen Botschafter seiner Heimatstadt. Als Fred Eberle im Jahre 2019 seine Chorleitertätigkeit beendete, konnte mit Moritz Tempel, dem Dirigenten der Chorknaben, rasch ein neuer musikalischer Leiter gefunden werden. Aus beruflichen Gründen musste er 2023 sein Amt wieder abgeben. Heute sind wir 36 Sänger, die sich mit ihrem Chorleiter Markus Grimm immer noch denselben Aufgaben stellen.